Bildungsportal Dominikus-Ringeisen-Werk
Deine berufliche Zukunft. Nur einen Klick entfernt.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken unseres Bildungsprogramms. Bitte beachten Sie, dass sich die hier aufgeführten Angebote und Veranstaltungen primär an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dominikus-Ringeisen-Werks und der St. Josefskongregation richten. Ausgewählte Bildungsangebote bieten wir auch öffentlich externen Interessentinnen und Interessenten an. Eine Anmeldung ist in diesem Fall leider noch nicht digital möglich. Bitte verwenden Sie hierfür das Anmeldeformular für externe Teilnehmer (siehe Fußzeile) und senden Sie es uns per E-Mail an fortbildung@drw.de zurück.
Ihr Suchergebnis
16 öffentliche und 137 interne Bildungsangebote gefunden (153 davon buchbar)
Umgang mit enteraler Ernährung/Sondenernährung: Jährliche Unterweisung zur Vertiefung
Einführung in die Ursberger Gebärden
Vivendi® PEP Self Service Einsteiger-/Auffrischungsschulung
Fachgerechte Unterstützung für Menschen mit Trachealkanülen
Fachkraft Autismus 2024-2026
IT-Wissen kompakt: Praxisnahe Online-Impulse zu Datenschutz, Informationssicherheit und Phishing
Fachkraft für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH)
Baustein 6
Klienten am Lebensende fachgerecht begleiten
Autismus - eine unsichtbare Störung und ihre pädagogischen Konsequenzen
Pflege-Basiswissen für die Arbeit in der Behinderten- und Altenhilfe
Modul 5 | Körperfunktionen und Prüfung der Vitalzeichen
Pflege-Basiswissen für die Arbeit in der Behinderten- und Altenhilfe
Modul 7 | Ernährung, Ess- und Schluckstörungen
Forum Verwaltung 2025
E-Mails und Briefe – Modern, zielorientiert und wirkungsvoll
Perspektive des autismusspezifischen Arbeitens im Dominikus-Ringeisen-Werk
3. Netzwerktreffen 2025
Forum MeH 2025: Professionelle Beziehungsgestaltung - Herstellen einer gelungenen Balance zwischen Nähe und Distanz in der Assistenz
Kurzeinführung in die Unterstützte Kommunikation
Forum Gruppenenleitung 2025: Resilienz-Erlebnistag
Leben und Arbeiten mit innerer Stärke
Als Leitungskraft herausfordernde Gespräche souverän führen
Die Sache mit dem DU
Kommunikation mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Grundmodul I – Anforderungen an die Rolle der operativen Führungskraft im DRW
Einfach Deutsch - Alltag verstehen | Sprachniveau A2
Ein Angebot für alle, die im letzten Schuljahr einen A1-Kurs beendet haben
Einfach Deutsch – Sicher sprechen und präzise schreiben | Sprachniveau B2
Ein Angebot für alle, die bereits einen B1-Sprachkurs erfolgreich beendet haben
Das Dominikus-Ringeisen-Werk stellt sich vor
Erste-Hilfe-Ausbildung
Erste-Hilfe-Training
Besinnungstag "Zu unseren Quellen im Dominikus-Ringeisen-Werk"
Exerzitien „Adventliches Auftanken im Kloster“
Entscheiden will gelernt sein...
Die MAV ruft - Das Abenteuer beginnt
Grundseminar I für Mitarbeitervertreter*innen
Im Herbst gesund sein und gesund bleiben mithilfe von heimischen Kräutern
Vivendi® PD Fachkräfte-Schulung
Vivendi® PD Fachkräfte-Schulung
Vivendi® PEP Web Self Service Einsteiger-/Auffrischungsschulung
Weil ich es mir Wert bin. Ein Angebot für Frauen ab 40
Das DRW hautnah erleben ... überall anders und gut ...
Exkursion zum Wohn- und Arbeitsangebot nach Königsbrunn und Augsburg
Basiswissen für die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
Modul 5 | „Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen!“ – Mit Menschen mit Behinderung kommuniz
Zeitfresser Dokumentation
Sicherheitsbeauftragte im Dialog. Ein Erfahrungsaustausch
IT-Wissen kompakt: Praxisnahe Online-Impulse zur 3CX Telefonanlage
Praxisanleitung im Spannungsfeld zwischen Anwält*in und Talentförderung – ein Supervisionsangebot
Ausbildung für zur Prüfung befähigte Personen von tragbaren und fahrbaren Leitern und Tritten sowie Klein- und Fahrgerüsten
Trinkwasserhygiene in Gebäuden zwischen Theorie und Praxis – Hilfreiche Impulse für Gebäudeverantwortliche
Die MAV ruft - Das Abenteuer beginnt
Grundseminar I für Mitarbeitervertreter*innen
Das Dominikus-Ringeisen-Werk stellt sich vor
Erste-Hilfe-Training
Erste-Hilfe-Ausbildung
Ich gehöre dazu! Und jetzt? Impulse und Orientierung für Quereinsteiger*innen im DRW
SEED zur Umsetzung im pädagogischen Alltag
Aufbaukurs für örtliche Hygienebeauftragte
Besinnungstag "Gönne dich dir selbst" und mach mal Pause!
Microsoft Excel 2016 - Fortgeschrittene
Zur Anwendung von Formeln und Funktionen
Microsoft Outlook 2016 - Fortgeschrittene
Automatisierung und Workflow-Optimierung
Ideenfindungs-, Problemlösungs- und Entscheidungsprozesse souverän moderieren
Hilfreiche Moderationswerkzeuge
Planung, Assistenz und Dokumentation gelingend gestalten
Planung, Assistenz und Dokumentation gelingend gestalten
Der Weg zur Meisterschaft
Grundseminar III für Mitarbeitervertreter*innen
Wiederholung - Auffrischung - Vertiefung (WAV) für Deeskalationstrainerinnen und -trainer
Basiswissen für die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
Fachkraft für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH)
IT-Wissen kompakt: Praxisnahe Online-Impulse zu Word und Excel
Jährliche Unterweisung zur Flurförderfahrzeugführung
Microsoft Word 2016 - Fortgeschrittene
Zur Erstellung von Vorlagen und Formularen
Forum ISEF 2025
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Grundmodul V - Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Abschlussmodul
Pflege-Basiswissen für die Arbeit in der Behinderten- und Altenhilfe
Modul 6 | Ausscheidungen und Ausscheidungsstörungen
Pflege-Basiswissen für die Arbeit in der Behinderten- und Altenhilfe
Modul 8 | Mundpflege
LETZTE HILFE - Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung
Menschen am Lebensende begleiten
Einfach Deutsch - Ankommen und Verstehen | Sprachniveau A1
Ein Angebot für alle, die die deutsche Sprache kennen lernen wollen
Grundlagen der Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) nach dem Vorbild des TEACCH®-Ansatzes
Das Dominikus-Ringeisen-Werk stellt sich vor
Geteco Grundlagenschulung
Vivendi® PD Grundlagenschulung
Emotionen als Ressourcen
Emotionsorientierte Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und die sie begleitenden Professionellen
Herausforderung Hirnschädigung: Das Affolter-Modell® oder wenn die Organisation der Wahrnehmung zerfällt…
Gewaltprävention und kirchliche Präventionsordnung im Dominikus-Ringeisen-Werk. Ein Informations- und Diskussionsforum für Leitungskräfte
Beziehungsgestaltung in der Arbeit für Menschen mit herausforderndem Verhalten
Vivendi® PD Fachkräfte-Schulung
Vivendi® PD Fachkräfte-Schulung
Methoden zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
Vivendi® PEP Einsteiger-/Auffrischungsschulung für Dienstplanung & Self Service
Fachkraft Autismus 2024-2026
Baustein 6
Herausforderung Dienstplanung
Quo vadis DRW? Das Dominikus-Ringeisen-Werk und ...
... wie gesundheitliches Führen gelingen kann
Jährliche Unterweisung zur Ladungssicherung
Basiswissen für die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
Modul 3 | „Was denkst Du, was ich brauche, was ich kann, was ich will?“ – Mit pädagogischen Grundlag
Erste-Hilfe-Training
Ich gehöre dazu! Und jetzt? Impulse und Orientierung für Quereinsteiger*innen im DRW
Ich gehöre dazu! Und jetzt? Impulse und Orientierung für Quereinsteiger*innen im DRW
Kelten, Juden und ein Brünnlein - ein fränkischer Pilgertag rund ums Sulzfeld
Vivendi® PD Grundlagenschulung
Vivendi® PD Grundlagenschulung
Vivendi® PD Grundlagenschulung
Verantwortlich handeln! Lass uns reden über...
Vivendi® NG Einsteiger-/Auffrischungsschulung_Klientenstammdaten
Die eigene Selbstwirksamkeit fördern und Resilienz stärken
Reise ins Herz der MAV
Grundseminar II für Mitarbeitervertreter*innen
Fachgerechte Unterstützung für Menschen mit Schluckstörungen
Stay in Touch - Ein Reflexionsangebot für Wohneinrichtungsleitungen des Dominikus-Ringeisen-Werks
Pflege-Basiswissen für die Arbeit in der Behinderten- und Altenhilfe
Fachkraft Autismus 2024-2026
Abschlusscolloquium
Erste-Hilfe-Training
Erste-Hilfe-Training
Besinnungstag "Gönne dich dir selbst" und mach mal Pause!
Bleibt gesund und „vergesst die Seele nicht“
– ein praktischer Besinnungstag im Sinne Pfarrer Kneipps
Besinnungstag "Gestärkt durch`s Leben: Resilienz und Gottvertrauen"
Ein Pilgertag auf dem Dominikus-Ringeisen-Pilgerweg – von Gessertshausen bis Augsburg
Trinkwasserhygiene in Gebäuden zwischen Theorie und Praxis – Hilfreiche Impulse für Hausmeister
Trinkwasserhygiene in Gebäuden zwischen Theorie und Praxis – Hilfreiche Impulse für Hausmeister
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Aufbaumodul
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Grundmodul IV - Rechtliche Rahmenbedingungen und Neuerungen in der Behindertenhilfe
Einfach Deutsch - Fit für Gespräche | Sprachniveau B1
Ein Angebot für alle, die bereits einen A2-Sprachkurs erfolgreich beendet haben
Lehre wirksam gestalten: Grundlagen zu Didaktik und Methodik in der Praxis
Der Weg zur Meisterschaft
Grundseminar III für Mitarbeitervertreter*innen
Das betriebliche Eingliederungsmanagement - Gesprächsführung im BEM
Basiswissen für die Begleitung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum im Alltag
Persönlichkeit, Charakter & Werte - Die wichtigste Krisenressource
Forum Autismus 2025: Möglichkeitsräume und Chancen für alle!
Methoden für Fallarbeit und Teamentwicklung
Fachtag "Was denkst du, was ich will? Lass uns reden über...
... Würdiges Sterben
Basiswissen für die Assistenz von Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH)
Erste-Hilfe-Ausbildung
IT-Wissen kompakt: Praxisnahe Online-Impulse zu METACOM
Fachkraft für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH)
Abschlusscolloquium
Basiswissen für die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
Modul 4 | „Was du nicht willst, was man dir tut, das füge auch keinen anderen zu.“ – Regeln und Gren
Sexualpädagogik und sexuelle Selbstbestimmung im Dominikus-Ringeisen-Werk
Warum Gefährdungsbeurteilungen?
Impulse für Leitungskräfte handwerklicher Organisationseinheiten im DRW
Fachkompetenz "Personzentriertes Arbeiten" – ein Angebot für Leitungskräfte
Forum Intensivpädagogik: Gelungene Fallbesprechungen - wie gelangen wir zu "Einer-Sicht" und gemeinsamen Lösungen?
Jährliche Unterweisung nach §14 Gefahrstoffverordnung
Besinnungstag "Gönne dich dir selbst" und mach mal Pause!
Jährliche Unterweisung nach §14 Gefahrstoffverordnung
Exerzitien „Adventliches Auftanken im Kloster“
Führung der Treuhandkasse in der Wohneinrichtung
Quo vadis DRW? Das Dominikus-Ringeisen-Werk und ...
... SEED als Baustein für personenzentrierte Teilhabeplanung
Quo vadis DRW? Das Dominikus-Ringeisen-Werk und ...
... aktuelle sozialpolitische Entwicklungen
IT-Wissen kompakt: Praxisnahe Online-Impulse zum Handbuch
KEIN Buch mit sieben Siegeln mehr
"Geh’ weg du Hexe!"
Zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz mit und ohne Behinderungen
Basiswissen für die Arbeit mit Menschen mit einer geistigen Behinderung
Modul 6 | „Ein Weg, einen Konflikt zu lösen, ist ihn zusammen zu überwinden.“ – Konflikten im Allta
Kinaesthetics in der Pflege
Auffrischungstag
WhatsApp, Instagram, TikTok & Co. - wie man Herausforderungen und Gefahren im Internet und den "sozialen Medien" kompetent begegnen kann
Auffrischung zur Brandschutzhelfenden-Ausbildung
Update Arbeitsrecht
Arbeitsschutzgesetz und Arbeitszeitgesetz
Meine Ziele – deine Ziele?!
Personenzentrierung im Alltag der Eingliederungshilfe
Herausforderung Hirnschädigung: Aphasiker durch den Alltag begleiten
Vivendi® PEP Einsteiger-/Auffrischungsschulung für Dienstplanung & Self Service_online
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Pflichtmodul
Das Dominikus-Ringeisen-Werk stellt sich vor
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Grundmodul II – Betriebswirtschaft und Organisation im Dominikus-Ringeisen-Werk
Führen und Leiten von Gruppen im Dominikus-Ringeisen-Werk
Grundmodul III - Aktuelle sozialpolitische und rechtliche Entwicklungen in der Behindertenhilfe
Verhaltensauffälligkeit oder psychische Erkrankung? - Der Versuch einer Abgrenzung
Trinkwasserhygiene in Gebäuden zwischen Theorie und Praxis – Hilfreiche Impulse für Gebäudeverantwortliche
Reise ins Herz der MAV
Grundseminar II für Mitarbeitervertreter*innen
Einfach Deutsch - Alltag verstehen | Sprachniveau A2
Ein Angebot für alle, die bereits im letzten Schuljahr mit dem A2-Kurs begonnen haben
Unser Team im Referat Fortbildung
Ansprechperson/en