

Reise ins Herz der MAV
Grundseminar II für Mitarbeitervertreter*innen
Sie sind von Ihren Kolleg*innen in die Mitarbeitervertretung gewählt worden. Gegebenenfalls haben Sie sich schon mit Ihren neuen Aufgaben beschäftigt und mit den anderen Gremienmitgliedern gesprochen oder Sie üben diese schon über einen etwas längeren Zeitpunkt aus. Vielleicht erscheint Ihnen das Mitarbeitervertretungsrecht zunächst als „Dschungel“. Aber Sie werden feststellen: Die Regelungen sind durchdacht und auch für juristische Laien gut erlernbar.
Wir laden Sie daher ein, unsere MAV-Fortbildungen zu besuchen. Die Grundseminare I, II und III sind dabei Ihr Kompass, Ihr Navi, damit Sie sich zügig in der (neuen) Aufgabe und Rolle orientieren können. Die drei Seminare bauen aufeinander auf, geben Ihnen Werkzeuge an die Hand und machen Sie vertraut mit Ihren Rechten und Pflichten als Mitarbeitervertreter*in.
Neben Austausch, Diskussion, zusammen lachen, Zwischengesprächen, Kaffee- und Mittagspausen lernen Sie andere Mitarbeitervertreter*innen (noch besser) kennen und nutzen Ihre neuen Kräfte und Kompetenzen, um unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen. Dabei profitieren Sie vom Wissen der Dozent*innen genauso wie von den Ideen aller Teilnehmer*innen. Dieses einzigartige Ideencamp vor Ort wird durch digitales Lernen unterstützt.
Das Grundseminar II baut auf dem Grundseminar I auf und vermittelt weiterführendes Wissen rund um die MAV und MAVO.
Wir laden Sie daher ein, unsere MAV-Fortbildungen zu besuchen. Die Grundseminare I, II und III sind dabei Ihr Kompass, Ihr Navi, damit Sie sich zügig in der (neuen) Aufgabe und Rolle orientieren können. Die drei Seminare bauen aufeinander auf, geben Ihnen Werkzeuge an die Hand und machen Sie vertraut mit Ihren Rechten und Pflichten als Mitarbeitervertreter*in.
Neben Austausch, Diskussion, zusammen lachen, Zwischengesprächen, Kaffee- und Mittagspausen lernen Sie andere Mitarbeitervertreter*innen (noch besser) kennen und nutzen Ihre neuen Kräfte und Kompetenzen, um unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen. Dabei profitieren Sie vom Wissen der Dozent*innen genauso wie von den Ideen aller Teilnehmer*innen. Dieses einzigartige Ideencamp vor Ort wird durch digitales Lernen unterstützt.
Das Grundseminar II baut auf dem Grundseminar I auf und vermittelt weiterführendes Wissen rund um die MAV und MAVO.
Inhalte
- Rückblick Grundseminar I
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten und der Ordnung im Betrieb
- Überblick Initativrechte
- Funktion und Gestaltung von Dienstvereinbarungen
- Gerichtlicher Rechtschutz
- Grundsätze für alle Beteiligungsrechte
- Mitarbeiter nach §3 MAVO
- Überblick AVR Caritas
- Direktions-/Weisungsrecht
- Urlaub AVR Anlage 14
- AVR - Arbeitsunfähigkeit
- Ausschlussfrist nach AVR Anlage 23
Methodik
- Diskussion
- Dozenteninput
- Einzelarbeit
- Fallbesprechung
- Gruppenarbeit
- Sonstiges
Hinweise
- Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeitervertreter*innen des Dominikus-Ringeisen-Werks und der St. Josefskongregation.
- SSofern Sie eine Übernachtung vor Ort im Klosterbräuhaus Ursberg wünschen, bitten wir uns dies per E-Mail an fortbildung@drw.de mitzuteilen. Der Übernachtungspreis von 62 Euro/ÜF wird dann zur Teilnahmegebühr addiert.
- Die erhalten von der kifas gGmbH die Seminarunterlagen über die Lernplattform digital.kifas.org bereitgestellt. Diese stehen Ihnen ca. 5 Tage vor dem Fortbildungstermin und darüber hinaus 12 weitere Monate zur Verfügung. Bitte drucken Sie sich diese auf Wunsch selbst aus bzw. halten Sie für die Fortbildung ein digitales Endgerät bereit über welches Sie jederzeit Zugriff auf diese Unterlagen erhalten. Einen entsprechenden WLAN-Code halten wir für Sie bereit.
€ 489.-
*
Mitarbeitende des Dominikus-Ringeisen-Werks
Mitarbeitende des Dominikus-Ringeisen-Werks
€ 514.-
*
Gäste externer Einrichtungen
Gäste externer Einrichtungen
*Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Veranstaltungsunterlagen und -tagesverpflegung (mit Mittagessen).
Angebotsdetails
Dozent*in:
Richard Wiest

Richard Wiest
mehr zur Person
mehr zur Person
Veranstaltungsnummer:
2025/2159
Termine:
-
Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr -
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
17.09.2025
Ort:
Dominikus-Ringeisen-Werk
Haus Don Bosco
Konferenzraum Don Bosco
Monika-Seemüller-Straße 4f
Ursberg
Haus Don Bosco
Konferenzraum Don Bosco
Monika-Seemüller-Straße 4f
Ursberg