

Forum Autismus 2025: Möglichkeitsräume und Chancen für alle!
Methoden für Fallarbeit und Teamentwicklung
Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, das die Anfragen und Aufnahmen und damit auch die Anforderungen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) stark ansteigen. Das Dominikus-Ringeisen-Werk hat hierauf reagiert und Fortbildungen konzipiert sowie durchgeführt, welche die Professionalität im Umgang mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung fördern und weiterenwickeln sowie diesem Personenkreis mehr fachliche Gewichtung geschenkt werden. So haben auch in den letzten Jahre viele Mitarbeitende des Dominikus-Ringeisen-Werks und auch externe Fortbildungsgäste die Fortbildungsreiche "Fachkraft Autismus" oder die "Grundlagen der Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) nach dem Vorbild des TEACCH®-Ansatzes" besucht, welchen über das "Forum Autismus" eine Austausch- und Netzwerk-Plattform erhalten sollen.
Das Forum Autismus 2025 richtet weniger den Fokus auf die Diagnose ASS, sondern mehr den Blick auf uns selbst im Bezug auf unsere Haltung, Kommunikation und Arbeitsweise mit und für die Betroffenen. Ziel ist es hierbei, neue Möglichkeiten durch konstruktive Arbeitsweisen zu entdecken und diese kennenzulernen. Die Freude an Gesprächen und an kollegialem Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen.
Das Forum Autismus 2025 richtet weniger den Fokus auf die Diagnose ASS, sondern mehr den Blick auf uns selbst im Bezug auf unsere Haltung, Kommunikation und Arbeitsweise mit und für die Betroffenen. Ziel ist es hierbei, neue Möglichkeiten durch konstruktive Arbeitsweisen zu entdecken und diese kennenzulernen. Die Freude an Gesprächen und an kollegialem Austausch soll dabei nicht zu kurz kommen.
Inhalte
- Arbeitsanalyse: Schwerpunkte, Ressourcen, Herausforderungen und mögliche "Fallen" in der Begleitung von Menschen mit ASS
- Basics der Gesprächsführung: Haltung, systemischer Ansatz, Dialog, Neutralität, Kommunikationsmodelle, Auftragsklärung
- Kollegiale Beratung und weitere Ideen zur Fallarbeit
- Zusammen ist man weniger allein. Teamentwicklung von "außen" betrachten
Methodik
- Dozenteninput
- Gruppenarbeit
- Übung
- Fallbesprechung
- Diskussion
- Kollegiale Beratung
Hinweise
- Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeitende des Dominikus-Ringeisen-Werk, welche mit Klienten mit Autismus-Spektrum-Störungen arbeiten und eine der oben genannten Weiterbildungsreihen abgeschlossen haben.
- Gilt als Zusatzmodul zur Fortbildung "Führen und Leiten von Gruppen im DRW"!!
€ 144.-
*
Mitarbeitende des Dominikus-Ringeisen-Werks
Mitarbeitende des Dominikus-Ringeisen-Werks
€ 169.-
*
Gäste externer Einrichtungen
Gäste externer Einrichtungen
*Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive Veranstaltungsunterlagen und –verpflegung (ohne Mittagessen).
Angebotsdetails
Dozent*in:
Carolin Hornisch

Carolin Hornisch
mehr zur Person
mehr zur Person
Veranstaltungsnummer:
2025/2275
Termine:
-
Mittwoch, 19.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
19.09.2025
Ort:
Dominikus-Ringeisen-Werk
Mutterhaus
Angelina-Martin-Saal
Klosterhof 2
Ursberg
Mutterhaus
Angelina-Martin-Saal
Klosterhof 2
Ursberg