loader

Die Sache mit dem DU

Kommunikation mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum

Kommunikation – also der Austausch mit anderen Menschen – zählt zu einen unserer Grundbedürfnisse. Menschen aus dem Autismus-Spektrum erleben hier meist Schwierigkeiten in der gelingenden Kommunikation mit ihren neurotypischen Mitmenschen.

Die Sache mit dem DU ist ein Erklärungsmodell, das Knackpunkte in der frühen Entwicklung mancher autistischen Personen und dessen Folgen für Kooperation, Interaktion, Kommunikation und Lernen beschreibt. So kann es eine Diskrepanz geben zwischen Kompetenzen, die mehr mit Dingen zu tun haben z.B. auf dem iPad ein Video bei YouTube finden - und denen, die mehr mit einem DU zu tun haben, z.B. dem DU mit dem iPad erzählen, dass man ein Video angeschaut hat. Für uns ist es wichtig, zu erkennen, ob es eine Diskrepanz gibt, um entwicklungsgerechte Angebote zur Unterstützung der Kommunikation gestalten zu können.

In der Fortbildung wollen wir uns gemeinsam anschauen, was diese Knackpunkte sind und was das für die konkrete Umsetzung von Angeboten z.B. aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) für Menschen aus dem Autismus-Spektrum bedeutet.

Nach dem Input gibt es einen Überblick über die verschiedenen Angebote.

Inhalte

  • Neurotypische Kommunikationsentwicklung und Besonderheiten bei Autismus
  • Die Sache mit dem DU als Erklärungsmodell
  • Prototypen als Orientierungshilfe
  • Überblick zur Unterstützung der Interaktion, Kommunikation und Sprache

Methodik

  • Dozenteninput
  • Interaktive Whiteboards
  • Diskussion

Hinweise

  • Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte und andere Personen, welche bereits über Grund - bzw. Vorkenntnisse im Autismus-Spektrum besitzen.
  • Die Fortbildung findet online statt. Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung einen Link zu einem Padlet des Dozenten, welcher auch den Meeting-Link beinhaltet.
  • Gilt als Zusatzmodul zur Fortbildung "Führen und Leiten von Gruppen im DRW"!!
€ 85.- *
Mitarbeitende des Dominikus-Ringeisen-Werks
€ 100.- *
Gäste externer Einrichtungen

*Die Teilnahmegebühr versteht sich inklusive technischer Begleitung durch das Referat Fortbildung

Angebotsdetails

Dozent*in:
Claudio Castañeda
Claudio Castañeda
mehr zur Person
Veranstaltungsnummer:
2025/2021
Termine:
  • Montag, 29.09.2025
    09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
29.08.2025
Ort:
Virtuelle Veranstaltung


Hier finden Sie uns